Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010|

Kategorie

  • Alle
  • Flurreinigung in unserer Gemeinde 05.04.2025 07.04.2025 Flurreinigung in unserer Gemeinde 05.04.2025

    𝐅𝐫ü𝐡𝐣𝐚𝐡𝐫𝐬𝐩𝐮𝐭𝐳 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞 

     

    Es ist zwar nicht unser Müll, aber unsere Gemeinde und unsere Umwelt. Pünktlich zum Frühlingserwachen wurde daher in der Längseegemeinde am 5. April wieder die große Flurreinigung durchgeführt, zahlreiche Freiwillige sind dem Aufruf von Umweltreferent Hannes Rabitsch gefolgt und haben wieder mitgemacht.

     

    Auch den Teilnehmern des DSG Drasendorf sowie den Mitgliedern und Begleitern der Jugendgruppen der Feuerwehren Thalsdorf und Launsdorf sei für die Teilnahme und tatkräftige Unterstützung gedankt. 

     

    Im Anschluss gab es für die Teilnehmer als Dankeschön am Gemeindeamt eine Stärkung und ein kurzes Beieinandersein.

     

    Das achtlose Entsorgen von Müll in der Natur stört viele von uns und belastet die Umwelt. Wir bitten daher, die Umwelt nicht als „Lagerort für Reststoffe“ anzusehen. Für Sperrmüll und Problemstoffe haben Gemeindebürger die Möglichkeit, diese kostengünstig am Bau- und Recyclinghof der Gemeinde St. Georgen, montags von 15:00 bis 18:00 Uhr abzugeben.

     

     



  • Ostermarkt 06.04.2025 07.04.2025 Ostermarkt 06.04.2025

    Ostermarkt im Kultursaal Launsdorf


    „Stöbern, Staunen und Genießen“ hieß es am 6. April beim St. Georgener Ostermakt, der mittlerweile zum zweiten Mal erfolgreich im Kultursaal Launsdorf über die Bühne ging.

    Die über 30 Aussteller – unter ihnen Kunsthandwerker und Nahversorger aus der Längseegemeinde und Umgebung - präsentierten dabei wieder ihre bunten und

    kreativen Produkte, Osterdekorationen sowie regionale Schmankerl, die bei den zahlreichen Besuchern reißend Absatz fanden. Unter den Gästen gesichtet wurden unter anderem Bgm. Wolfgang Grilz, Vzbgm. Thomas Leitner und Alpacem-Vertriebsdirektor und GR Peter Ramskogler.


    Bei dem von Wirtschafts- und Landwirtschaftsreferent Hannes Rabitsch und Kulturreferent Ewald Göschl gemeinsam mit Fr. Ingrid Bodner organisierten Markt, wurde auch heuer wieder eine große Ostertombola veranstaltet, bei der es tolle Preise der Aussteller zu gewinnen gab. Zusätzlich wird auch der Reinerlös des großen Kuchenbuffets für karitative Zwecke in der Gemeinde verwendet. 




  • Vernissage Maryam Basiji 27.03.2025 28.03.2025 Vernissage Maryam Basiji 27.03.2025

    Am Donnerstag, 27. März 2025, hat Frau Basiji, deren Wurzeln iranisch sind, ihre Ausstellung im Gemeindeamt Launsdorf eröffnet. Ihre Kunst kommt von Herzen und ist ein Ausdruck ihrer Gefühle. Dabei kombiniert sie die persische Schrift mit abstrakter Kunst, Emotionen und Farben „Naghashi khat / Calligram“ (=Bildgedicht). Jedes ihrer Werke trägt ihre persönliche Handschrift.  Frau Basiji verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Professorin an Kunstuniversitäten. 

    Verwöhnt wurden die Gäste mit persischen Spezialitäten, wie z.B. Āsh-e Reshteh (persische Nudelsuppe), Sambuseh (gefüllte Teigtaschen) und Halim Bademjan (Auberginen-Halim).

    Kulturreferent Ewald Göschl eröffnete den Abend und konnte Herrn Bürgermeister Wolfgang Grilz und Herrn Gemeindevorstand Johannes Rabitsch begrüßen. 
     
    Die Ausstellung kann noch bis Ende April 2025 im Gemeindeamt Launsdorf bewundert werden.

     



  • Baby- und Kinderflohmarkt 22.03.2025 25.03.2025 Baby- und Kinderflohmarkt 22.03.2025

    Der erste von zwei Baby- und Kinderflohmärkten in diesem Jahr fand am 22. März 2025 im Gemeindeamt Launsdorf statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher sowie allerlei nützliche Dinge rund ums Kind zu durchstöbern. Es wurde eifrig verkauft, gekauft, getauscht und so manches Schnäppchen gemacht.


    Die gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen ein, und bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste zwischendurch stärken und ins Gespräch kommen. Viele nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.


    Ein herzliches Dankeschön an alle Ausstellerinnen und Aussteller sowie die vielen helfenden Hände, die zum Gelingen des Flohmarktes beigetragen haben.


    Wir freuen uns schon jetzt auf den Herbsttermin, bei dem es wieder viel Schönes und Nützliches zu entdecken geben wird!




  • Flurreinigung der Volksschulkinder 20.03.2025 24.03.2025 Flurreinigung der Volksschulkinder 20.03.2025

    Unsere jüngsten GemeindebürgerInnen als großes Vorbild!


    Herzlichen Dank den SchülerInnen unserer beiden Volksschulen St. Georgen am Längsee und Launsdorf, die sich bereits am 20. März, bzw. am 21. März wieder an der Flurreinigungsaktion des Umweltreferates der Gemeinde St. Georgen am Längsee beteiligten haben.


    Umweltreferent Hannes Rabitsch versorgte die Kinder vorab mit einer regionalen Jause. Gestärkt und mit Müllsäcken sowie Handschuhen ausgestattet, schwärmten die zahlreichen motivierten HelferInnen in die verschiedenen Gebiete unserer Gemeinde aus, um achtlos entsorgte Abfälle einzusammeln. 


    Herzlichen Dank allen SchülerInnen, sowie dem Lehrpersonal und den BegleiterInnen für die kuragierte Teilnahme, sowie den wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und einer sauberen Heimatgemeinde.


    Am Samstag, den 05. April folgt mit Start um 13 Uhr am Gemeindeamt Launsdorf die offizielle Flurreinigungsaktion, zu der alle GemeindebürgerInnen und Interessierte wieder recht herzlich eingeladen sind. 




  • Faschingsumzug 01.03.2025 10.03.2025 Faschingsumzug 01.03.2025

  • Hegeschau 08.03.2025 10.03.2025 Hegeschau 08.03.2025

  • Gemeindeschitag 02.02.2025 03.02.2025 Gemeindeschitag 02.02.2025

    58 sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Kurs auf der Zirbenpiste gemeistert, darunter auch 7 Teams.

    Bei der Siegerehrung im Gasthaus Tatzer, die von Bgm. Wolfgang Grilz, GV Hannes Rabitsch und den beiden Organisatoren, Erwin Pobaschnig und Andre Waczaunek durchgeführt wurde, durfte der Gemeindemeisterin Martina Sebastian und dem Gemeindemeister Martin Mayer sowie der Mannschaft MSC-Oberweinzer zum Gewinn der Mannschaftswertung gratuliert werden.

     

    Mit dabei waren neben Bgm. Wolfgang Grilz, GV Hannes Rabitsch, sowie die Gemeinderäte Adrian Reichhold und Peter Ramskogler, die sich in der Klasse Herren über 40 ein spannendes Rennen geliefert haben.

    Ergebnislisten: 

    Gemeindemeister 2025 - Gesamtergebnis


    Gemeindemeister 2025 - Klassenergebnis



  • Gemeinde Eisschuss Meisterschaft 19.01.2025 20.01.2025 Gemeinde Eisschuss Meisterschaft 19.01.2025

  • Silvesterwanderung 31.12.2024 02.01.2025 Silvesterwanderung 31.12.2024

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|