Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010|

Kategorie

  • Alle
  • Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder 28.06.2016 Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder

    Ein informativer und praxisorientierter Workshop fand am 27.6 im Rahmen des Projektes Gesunde Familie im Kultursaal der Gemeinde St. Georgen am Längsee statt. Die Teilnehmer des Erste Hilfe Workshops für Babys- und Kleinkinder konnten ihr Wissen erweitern und sich zahlreiche Tipps und Tricks von der Vortragenden Dr. Anna Maria Cavini einholen. Ein spannender und lehrreicher Abend machte Lust auf mehr und so wird im Oktober wieder ein Schwerpunkt im Rahmen eines Vortrages zum Thema Gesundheit und Kinder gesetzt.



  • Sommersporttag 21.06.2016 Sommersporttag

    Den ersten schönen Badetag nutzten die Besucher des Gemeinde - Sommersporttages im Strandbad Längsee. Viele tolle Angebote vom AKSÖ und ARBÖ konnten ausprobiert werden. Die Wasserrettung samt Rettungsboot und die Kinderanimation mit Hopsi Hopper Spielestation zählten zu den Highlights. Beim Human Soccer Turnier kamen sowohl Groß als auch Klein ins Schwitzen.



  • Spatenstich Wohnhaus Gottfried Kampl Straße 13.06.2016 Spatenstich Wohnhaus Gottfried Kampl Straße

    Spatenstich für sechs Wohneinheiten in der Gottfried Kampl Straße in Launsdorf am letzten Freitag mit dem Bauträger Kärntner Landeswohnbau (Dir. Winkler) den planenden und den ausführenden Firmen sowie mit Vertretern der Gemeinde. Bgm. Konrad Seunig: Es entstehen sechs behindertengerechte Wohneinheiten. Davon vier Wohnungen zu 66 m² und zwei Wohnungen mit 50 m² Wohnfläche. Mit der Fertigstellung ist im Sommer 2017 zu rechnen. Betreubares Wohnen ist hier vorgesehen.



  • Frühjahrskonzert Feuerwehrmusik Pölling 27.04.2016 Frühjahrskonzert Feuerwehrmusik Pölling

    Unter dem Motto "Bunter Melodienstrauß" veranstaltete die Feuerwehrmusik Pölling/St.Georgen am Längsee im voll besetztem Gemeinschaftshaus in Passering ihr traditionelles Frühjahrskonzert unter der musikalischen Leitung ihres Kapellmeisters Jürgen Buggelsheim. Durch das Programm führte Gerhard Buchacher. Der musikalische Melodienstrauß spannte sich über traditionelle Märsche, Walzer bis zur Rockmusik von Bon Jovi. Als musikalische Gäste begeisterte das K.O.Orchester, (Kids & Oldies Orchester) unter von der Leitung von Kapellmeister Heinz Gritzner. Obfrau Bettina Buchacher konnte unter den Gästen Hausherr Bgm. Martin Gruber, Bgm. Konrad Seunig sowie weitere Gemeindevertreter und MusikkollegInnen des Bezirkes St.Veit/Glan begrüßen. Weitere Termine und Informationen erhalten sie auf der Vereinshomepage unter: www.feuerwehrmusikpoelling.com



  • Gesundheitstag 12.04.2016 Gesundheitstag

    Großen Anklang fand der Gesundheitstag der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Die Gesundheitsstraße lud die Besucher ein sich über aktuelle Gesundheitsthemen zu informieren und Ihre eigene Gesundheit zu überprüfen. Die kleinen Besucher sorgten gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen für das leibliche Wohl der Gäste. Gesundheitsreferentin und Organisatorin Nina Gaugg zeigte sich sichtlich erfreut über die gelungene Veranstaltung. „Gesundheitsvorsorge ist wichtiger denn je und daher wird der Gesundheitstag abwechselnd mit einem Umwelttag alle zwei Jahre zum Fixpunkt im Gemeindekalender werden.“



  • Vernissage Karin Pozetti 08.04.2016 Vernissage Karin Pozetti

    Ein Abend voller Kreativität fand im Rahmen der Vernissage von Karin Pozetti am Donnerstag, den 7. April 2016 im Gemeindeamt St. Georgen am Längsee statt. Neben tollen Bildern in Aquarell und Acryl präsentierte die Künstlerin auch Tonmasken und überzeugte mit eigenen Texten. Viele Freunde und Bekannte genossen die wunderschöne Veranstaltung.



  • Neueröffnung Tanja`s Genusshütte 21.03.2016 Neueröffnung Tanja`s Genusshütte

    Bei einer Gratisverkostung am Samstag, den 19. März am Parkplatz in Launsdorf wurde Tanja`s Genusshütte der Familie Tanja und Karl Puff offiziell vorgestellt und eröffnet. Die Produkte, die käuflich zu erwerben sind kommen direkt von Bauern aus der Umgebung. Angeboten werden: Speck, Salami, Brot, Eis, Eier, Milchprodukte, Dauerwaren, Nudel, Honig und vieles mehr. Jeden Sonn- und Feiertag gibt es frische Semmeln. Öffnungszeiten von 0 bis 24 Uhr (videoüberwacht) Auch Bürgermeister Konrad Seunig war dabei und überzeugte sich vom tollen Angebot und gratulierte der Betreiberfamilie.



  • 2. Kinder- und Babyflohmarkt 14.03.2016 2. Kinder- und Babyflohmarkt

    Kinderlachen und lautes Verkaufstreiben erfüllten den Kultursaal der Gemeinde St. Georgen am Längsee anlässlich des 2. Baby- und Kinderflohmarktes am Samstag, den 12.03.2016. An über dreißig Verkaufstischen wurde eifrig getauscht, verkauft und gehandelt. Familienreferentin Vzbgm. Nina Gaugg zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich Groß und Klein stärken.



  • Gemeindeschitag auf der Hochrindl 23.02.2016 Gemeindeschitag auf der Hochrindl

    Schitag der Gde. St. Georgen Hochrindl.-
    Bei herrlichem Winterwetter fand der Schitag der Gemeinde St. Georgen / Längsee am 20.02.2016 auf der Hochrindl statt. An die 90 Starter nahmen am Rennen, das vom TC Cobra Launsdorf organisiert wurde, teil. Jung und alt meisterten den Riesentorlauf ohne Probleme und ließen so diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Wintersporttag werden.

    Als schnellste Schiläufer der Gemeinde erwiesen sich Petra Stary und Franz Hausharter, während bei den Snowboardern Ilse und Werner Schöffmann die Bestzeiten fixierten.

    Bei der Siegerehrung, die am Abend im GH Oberer Moser in Reipersdorf stattfand, konnten die siegreichen Läufer ihre Preise vom Vzbgm. Nina Gaugg und dem Obmann des Tennisclubs Michael Lapusch entgegennehmen.

     

    Die Klassensieger - SCHI:      Bambini 1:      Lena Lederwasch, Elias Gaugg

                                                   Bambini 2:      Nadja Paukenhaider, David Weitensfelder

                                                   Kinder 1:         Sarah Mayer, Rafael Stary

                                                   Kinder 2:         Maria Hartmann , Paul Rainer

                                                   Schüler 1:       Julia Gangl , Florian Hartmann

                                                   Schüler 2:       Fabian Gangl

                                                   Jugend 1:        Jenny Fantitsch , Mario Pobaschnig

                                                   Allg.Kl.:           Michael Moser jun.

                                                   AK 1:               Petra Stary + Martin Mayer

                                                   AK 2:               Gabi Bodner + Wolfgang Auer

                                                   AK 3:               Ilse Schöffmann + Franz Hausharter

                                                   AK 4:               Wolfgang Fischer

                                                   AK 5:               Hilmar Zenker

    SNOWBOARD:           Kinder:                        Kristina Auer

                                       Schüler:          Marcel Liegl

                                       Damen:           Ilse Schöffmann

                                       Herren:           Bernhard Lapusch

                                       AK 3:               Werner Schöffmann



  • Faschingsumzug in Launsdorf 10.02.2016 Faschingsumzug in Launsdorf

    Über 200 Teilnehmer nahmen am Faschingsdienstag am traditionellen Faschingsumzug, in Launsdorf teil. Treffpunkt war bei der Volksschule. Der Umzug führte durch den Ort Launsdorf bis zum Gemeindeamt. Begleitet wurde er vom Musikverein St. Georgen am Längsee, welcher auch am Vorplatz der Gemeinde aufspielte und die vielen Maskierten unterhielt. Für die vielen maskierten Kinder gab es eine Kinderanimation mit „Clown Wolfgang“, im Kultursaal der Gemeinde, welcher die Kinder begeisterte. DJ Auge sorgte am Vorplatz der Gemeinde für Stimmung. Den Ausschank übernahmen die Feuerwehrmusik Pölling und der SC Launsdorf. Bürgermeister Konrad Seunig verteilte Krapfen, Prosecco, Saft und Süßigkeiten an alle Teilnehmer.



|< | < | 11| 12| 13| 14| 15| 16 | 17| 18| 19| 20| 21| > | >|