-
09.05.2012 Jung und Alt! Gestalte, was uns verbindet!
Jung und Alt! Gestalte, was uns verbindet!
Ganz nach diesem Motto nahmen die Volksschüler der Volksschule Launsdorf Ihre Buntstifte, Kreiden und Wachsfarben zur Hand um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die meisten verstanden es mit wenigen künstlerischen Mitteln ihre Phantasie auf ein Blatt Papier zu bringen. Meist wurden alltägliche oder besondere Situation des Lebens dargestellt, die ein Kund zusammen mit Eltern oder Großeltern verbracht hat. Unter allen abgegebenen Zeichnungen wurden die einfallsreichsten ausgewählt und prämiert. Wir gratulieren allen Kindern zu ihren tollen Zeichnungen und wünschen noch viele schönen Stunden mit den auf den Zeichnungen dargestellten Familienmitgliedern.
Die Zeichnungen können unter www.rblaunsdorf.at besichtigt werden.
Die Sieger sind:
1. Klasse VS-Launsdorf
1. Selina Rainer
2. Maria Hartmann
3. Nadine Bacher
2.a Klasse VS-Launsdorf
1. Stefanie Stumpfel
2. Andrea Wurzer
3. Theresa Gruber
2.b Klasse VS-Launsdorf
1. Victoria Kuttnig
2. Hannah Kapeller
3. Florian Ettinger
3. Klasse VS-Launsdorf
1. Noah Travnik
2. Johanna Frantar
3. Valentina Spöck
4. Klasse VS-Launsdorf
1. Lukas Rainer
2. Adrian Müller
3. Anna Buchacher
-
02.05.2012 1. Mai Feier am Sportplatz Launsdorf
1. Mai-Feier am Sportplatz in Launsdorf
Sehr viele Gäste konnte Bürgermeister Konrad Seunig bei der Maifeier der SPÖ St. Georgen am Längsee am Sportplatz in Launsdorf begrüßen. Neben Bewerben für Kinder- und Jugendliche (Maibaumsteigen, Radgeschicklichkeitsfahren, Torschusswand) unterhielten sich die Gäste bei Unterhaltungsmusik mit „Danni & Sigi“ und einer stündlichen Verlosung, bei der wertvolle Preise zu gewinnen waren. Den Hauptpreis einen Rundflug mit einem Motorflieger gewann Frau Hoi und den Maibaum hat Frau Possegger gewonnen. Die Festansprache hielt LAabg. Günther Leikam. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
-
26.03.2012 Wildschadenseminar
Wildschäden – Vorbeugen und Heilen
Unter diesem Motto fanden sich 45 interessierte Grundbesitzer, JägerInnen und Jagdausübungsberechtigte im Kultursaal zu einem Fachseminar ein. Ing. Gadner von der Kärntner Jägerschaft referierte über seine praktischen Erfahrungen in der Gemeindejagd Ruden. Er propagierte ein Miteinander von Jägern und Grundeigentümern bei der Bewirtschaftung des Schwarzwildes, denn wenn dieses Wild da ist, ist mit einer Zunahme der Population zu rechnen.
DI Lederer brachte den Anwesenden die Schadensbewertung von Schäden im Grünland näher. Es ist von der Bewertung des Ertragsausfalles, der Rekultivierung und in speziellen Fällen von Folgeschäden auszugehen.
Der Obmann der Schlichtungsstelle für Wildschadensangelegenheiten der Gemeinde St. Georgen am Längsee, Harald Pichler, berichtete über das notwendige Verfahren bei einem Schlichtungsfall. Auch er stellte die Gemeinsamkeiten vor überzogenen Forderungen der Grundeigentümer.
Hegeringleiter Karl Schmied berichtete über die Erfahrungen der Jagdgesellschaft Maigern bei der Schwarzwildbejagung. Insbesondere Drückjagden in einem größeren Waldgebiet hatten geringen jagdlichen Erfolg.
Vzbgm. Kohlweg führte durch das Programm, und dankte abschließend für die umfangreiche Fachinformation.
Eine erkleckliche Anzahl von Seminarteilnehmern verblieb noch eine geraume Zeit im Kultursaal, um die fachlichen Themen weiter zu besprechen.
-
22.02.2012 Faschingsumzug 2012
Faschingsausklang in Launsdorf
Besonders gut besucht war der Faschingsumzug am Faschingsdienstag in Launsdorf. Viele maskierte Narren nahmen daran teil. Bürgermeister Konrad Seunig verteilte mit seinen Mitarbeitern Süßigkeiten, Saft, Prosecco und Faschingskrapfen.
Der Umzug begleitet vom Musikverein Längsee führte von der Volksschule Launsdorf durchs Dorf bis vors Gemeindeamt. Eine tolle Kinderanimation im Kultursaal, Betreuung durch den Kindergarten Launsdorf, sowie Standl mit Getränken und Speisen in und vor dem Haus sowie eine Disco rundete das Programm ab; an dem viele Närrinnen und Narren aus der Gemeinde bis spät abends teilnahmen.
-
21.02.2012 Rosenmontagskonzert Agnes Palmisano
Rosenmontagskonzert mit Agnes Palmisano
Gelungener Auftakt des Kulturjahres in St. Georgen am Längsee Agnes Palmisano mit ihren Mannen gaben Aufklärungsunterricht in Sachen Beziehungen. In Form von Lieder und Chansons erklärte Agnes wie man einen Mann/Frau findet und auch wieder los wird. Im nahezu ausverkauften Kultursaal in Launsdorf gab es zum Abschluss Standing-Ovations für die Künstler. Der Bürgermeister Konrad Seunig und Vizebgm. Ing. Alois Kreisel überreichten zum Abschluss allen anwesenden Damen Rosen.
-
08.02.2012 Längseeball 04.02.2012
Stimmungsvoller Längseeball
Viele Gäste und tolle Stimmung prägten den diesjährigen Längseeball. Bürgermeister Konrad Seunig konnte neben vielen Tänzern/innen als Ehrengäste LHStv. Peter Kaiser und LAbg. Günther Leikam begrüßen.
Die vielen Besucher unterhielten sich prächtig bei Tanzmusik von der Gruppe „Stürmer –Sound“ an der SPÖ Theke und erfreuten sich an der Bewirtung der Wirtsleute. Ein toller Glückshafen, bei dem wertvolle Preise zu gewinnen waren, rundete den tollen Längseeball, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte, ab.
-
31.01.2012 Gemeindemeisterschaften Schi Alpin u.Snowboard 2012
Schitag der Gemeinde St. Georgen am Längsee
Hochrindl.- Bei herrlichem Winterwetter fand der Schitag der Gemeinde St. Georgen / Längsee am 28.01.2012 auf der Hochrindl statt. An die 100 Starter – die Hälfte davon Kinder und Jugendliche - nahmen am Rennen, das vom TC Cobra Launsdorf organisiert wurde, teil. Jung und alt meisterten den Riesentorlauf ohne Probleme und ließen so diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Wintersporttag werden.
Als schnellste Schiläufer der Gemeinde erwiesen sich Sabine Rankl und Christian Leikam, während bei den Snowboardern Ilse Schöffmann und Karl Rankl die Bestzeiten fixierten.
Bei der Siegerehrung, die am Abend im GH Schumi stattfand, konnten die siegreichen Läufer ihre Preise vom Bgm. Konrad Seunig und dem Obmann des Tennisclubs Michael Lapusch entgegennehmen.
-
30.01.2012 Gemeindemeisterschaft im Eisstockschießen
Bei perfekten Eisverhältnissen traten am 29.Jänner 2012
17 Moarschaften zur Ermittlung des GM 2012 im Eisstockschiessen am Längsee an. Nach sehr fairen und spannenden Spielen ging die Mannschaft des GH Joas (Dörflinger Peter, Heranig Wolfgang, Planegger Albin, Salbrechter Jakob) schlussendlich als Sieger vom Eis. 2. wurde die Moarschaft von „GH Joas-Mix“ gefolgt von der FF Launsdorf. Vorbildlich organisiert wurde die Veranstaltung vom Sportclub Launsdorf.
Die Siegerehrung, welche anschließend im Seegasthaus stattfand nahmen Herr Bgm. Konrad Seunig und die Funktionäre des SCL Hr. Erich Erlacher und Hr. Taninger Hannes vor. Ein herzliches Dankeschön nochmals der FF Launsdorf und den Bahnmeister Hr. Pobaschnig Michi für die Mithilfe.
-
10.01.2012 Silvesterwanderung
Silvesterwanderung
Sehr viele Silvesterwanderer am Magdalensberg! So viele Wanderer wie noch nie (über 300) konnten von Bgm. Konrad Seunig bei der traditionellen Silvesterwanderung, die zum 12. Mal durchgeführt wurde, begrüßt werden. Vom Feuerwehrhaus in St. Sebastian aus ging´s nach einer Starthilfe (Süßigkeiten und Grappa) entlang des gut markierten Wanderweges auf den Magdalensberg, wo nach ca. 1 1/2 Stunden die vielen Wanderer von einer Bläsergruppe des Musikver-eins St. Georgen/Längsee mit traditionellen Silvesterweisen begrüßt wurden. Die Andacht im Freien wurde von Pfarrer DDr. Christian Stromberger in humorvoller Weise gehalten. Bgm. Seunig und Pfarrer DDr. Stromberger überbrachten danach gemeinsam die Neujahrsglückwünsche. Nach einem Einkehrschwung ins Gipfelgasthaus und einer Stärkung ging´s bei Fackelschein oder mit Stirnlampe um 17 Uhr wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo Bgm. Konrad Seunig zu einem Silvesterumtrunk mit Prosecco, Orangensaft und Glücksbringern einlud.
-
16.12.2011 10 Jahre Gemeindekalender
10 Jahre St. Georgener Gemeindekalender
Bereits zum 10. Mal gibt’s den St. Georgener Gemeindekalender, der an alle Haushalte gratis verschickt wird und immer wieder unterschiedliche Themen zum Inhalt hat. Diesmal „Alte Ansichten“ aus der Gemeinde in Verbindung mit Postkartenmotiven aus der Vergangenheit. Weiters finden sich im Kalender die Veranstaltungstermine unserer Vereine und Betriebe, Mondphasen, sowie Abfuhrtermine für Hausmüll, Papier und Plastik.
Gestaltet wurde der Kalender vom KHT Thaller aus St. Georgen und finanziert über Inserate für welche Gabi Bodner zuständig war. Es wurden von den Gemeindebürgern weit mehr als 12 Postkarten zur Verfügung gestellt und so entschloss man sich, diese im Gemeindeamt in der Galerie bis April 2012 auszustellen.
Präsentiert wurde der Gemeindekalender am Freitag im Kultursaal der Gemeinde. Die Harfenspielerin Christine Selmeister untermalte die Vorstellung und moderiert wurde sie vom Vizebgm. Ing. Alois Kreisel.
Bürgermeister Konrad Seunig: Die Anregung kam aus der Partnergemeinde Zoppola, die so einen Kalender in einfacher Form der Bevölkerung zur Verfügung gestellt.