Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010|

Kategorie

  • Alle
  • Gemeindeschitag auf der Hochrindl 28.02.2022 Gemeindeschitag auf der Hochrindl

    Trotz windigen Verhältnissen waren bei der Gemeindemeisterschaft im Schi & Snowboardbewerb auf der Hochrindl rund 90 Teilnehmer am Start und gaben Ihr Bestes.

    Erstmalig gab es heuer auch einen Teamwettbewerb wo neun Teams gegeneinander antraten. Gewonnen hat das Team Ferdi Moser Bau, vor Team MSC Oberweinzer.

    Gemeindemeisterin wurde Julia Gangl mit einer Zeit von 0:43,29 und Gemeindemeister wurde Schmid Andi mit einer Zeit von 0:38,16.

    Den Ausschank übernahm der SC-Launsdorf/Hochosterwitz mit Fellner Sieghart und Gerhild Gföllner.
     Ein herzlichen Dankeschön gilt dem Organisationsteam Bgm. Grilz, Erwin Pobaschnig, Andre und Sandra Waczaunek und Gabi Bodner, welche eine tolle Veranstaltung

    organisierten.


    Ergebnislisten_Gemeindemeisterschaft_2022.pdf (0.34 MB)



  • Feuerwehr-Gemeindeeischussturnier 2022 10.01.2022 Feuerwehr-Gemeindeeischussturnier 2022

    Feuerwehr-Gemeindeeischussturnier 2022


    Am 9. Jänner wurde das traditionelle Gemeinde-Eisschussturnier der Feuerwehren der Gemeinde St.Georgen am Längsee - ausgerichtet dieses Jahr durch die Feuerwehr Launsdorf - im Gasthaus Joas durchgeführt.


    10 Moarschaften kämpften heuer nach der corona-bedingten Unterbrechung 2021 wieder um den Sieg. Die Mannschaft Thalsdorf I mit Joas Hans sen., Fritz Thomas, Regenfelder Stefan und Dohr Roland konnte dieses Jahr den Bewerb vor Launsdorf I und Thalsdorf III/Soga für sich entscheiden - herzliche Gratulation.


    Die Siegerehrung nahmen Gemeindefeuerwehrkommandant Michael Regenfelder und Kdt der FF-Launsdorf, Gottfried Mauhart im Beisein von Bgm Wolfgang Grilz, Vzbgm Thomas Leitner und Feuerwehrreferenten Adrian Reichhold vor.



  • Fitmarsch 26.10.2021 25.11.2021 Fitmarsch 26.10.2021

  • Kriegerdenkmalfeier 31.10.2021 25.11.2021 Kriegerdenkmalfeier 31.10.2021

  • Vernissage Pozetti, Lübke und Kolmitz 01.10.2021 Vernissage Pozetti, Lübke und Kolmitz

    Am 30. September 2021 luden die Künstlerinnen Karin Pozetti, Christine Lübke und Margarete Kolmitz zur Vernissage im Gemeindeamt Launsdorf ein.
     Nachdem Kulturreferent Mag. Ewald Göschl die Besucher begrüßte, stellte Pozetti sich und ihre beiden Kolleginnen vor. Im Anschluss bedankte sich noch Bgm. Wolfgang Grilz bei den Künstlerinnen für ihre tollen Werke.
     Die Bilder und Skulpturen können noch bis Ende Jänner im Gemeindeamt Launsdorf während den Öffnungszeiten bestaunt werden.



  • Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau 29.09.2021 Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau

    Am 23.09.2021 fand im Kultursaal eine Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in der Gemeinde St. Georgen am Längsee statt.
    Nachdem Herr Bürgermeister Wolfgang Grilz und Gemeindevorstand Thomas Dörflinger die Gäste begrüßten und kurz in das Thema einleiteten, erklärten die Zuständigen von BIK (Breitbandinitiative Kärnten) und öGIG (österreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft) ausführlich worum es geht. Im Anschluss wurden noch viele Fragen beantwortet.



  • Vollmondwanderung 20.08.2021 23.08.2021 Vollmondwanderung 20.08.2021

    Vollmondwanderung 2021


    Ein stimmungsvolles und mystisches Erlebnis wurde die erste Vollmondwanderung auf die Burg Hochosterwitz nach der coronabedingten Unterbrechung 2020.

    Kulturreferent Mag. Ewald Göschl konnte am 20. August ca. 350 wander- und kulturbegeisterte Besucher am Fähnrichtor, dem Ausgangspunkt der Wanderung begrüßen.

    Die Künstler Klaus Lippitsch, Outi & Lee, Buzgi, Gilbert Sabitzer, Elke Galvin sowie Krystof überraschten im Fakelschein entlang der Burgtore zu den Klängen unterschiedlichster Musikrichtungen.


    Herzlichen Dank auch dem Tourismusverband Längsee-Hochosterwitz für die finanzielle Unterstützung.




  • Finissage Sematon & Sematon am 29.07.2021 30.07.2021 Finissage Sematon & Sematon am 29.07.2021

    Seit Dezember 2020 hängen die Werke der Künstlerinnen Dooris Sematon-Kejzar und Elvira Sematon in unserem Gemeindeamt. Corona geschuldet konnte leider nie eine Vernissage stattfinden – bis Donnerstag, 29.07.2021. Hier konnten die Bilder und Skulpturen der beiden Damen endlich im Rahmen einer Finissage die Anerkennung einholen, die sie schon lange verdienen – natürlich alles unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln.
     Nachdem GV Mag. Ewald Göschl die Finissage eröffnet hat, übergab Bgm Wolfgang Grilz den Beiden einen Wachteleierlikör. Elvira und Dooris hielten kurze Ansprachen, in denen sie den BesucherInnen einen Einblick in ihr Leben gaben.
     Im Anschluss wurde bei kalten Getränken, leckeren Broten und sündhaften Naschereien zusammengestanden und geplaudert. Unterrahmt wurde der stimmungsvolle Abend vom Musiker Wolfgang „Rosso“ Rössler.
     
     Die Werke von Dooris Sematon-Kejzar und Elvira Sematon können noch bis Ende August im Gemeindeamt St. Georgen am Längsee während den Parteienzeiten bestaunt werden.



  • konstituierende Sitzung 08.04.2021 20.04.2021 konstituierende Sitzung 08.04.2021

  • Straßensanierungen im Gemeindegebiet 21.10.2020 Straßensanierungen im Gemeindegebiet

    Um über € 600.000, - werden zurzeit in der Gemeinde St. Georgen am Längsee im gesamten Gemeindegebiet Straßen saniert und gleichzeitig Glasfaserkabel fürs schnelle Internet verlegt.
    Bereits fertig sind: die Wellestraße in Launsdorf, die Straßen in Unterbruckendorf und Gösseling, drei Straßenstücke in Drasendorf, in St. Georgen die Otwinusstraße, der Kirchweg von und nach St. Peter/Taggenbrunn sowie die Straße nach Wiendorf und Dellach.
    Der Lindenweg, die Straße am Buchberg in Launsdorf und die Straße in Taggenbrunn (Pirkerstraße) sind bereits in Arbeit.
    Neu gebaut wurde die Straße bei den Tomaschgründen und bei den Planeggergründen in Launsdorf.

    Bgm. Konrad Seunig: „Durch die Verlegung der Glasfaserkabel und der Asphaltierung können wir „zwei Fliegen auf einem Streich“ erledigen: eine neue Straßendecke sowie eine Aufwertung der Grundstücke durch die Kabelverlegung.
    Wir werden auch in den nächsten Jahren, je nach vorhandenen Geldmitteln, weitere Straßenstücke sanieren.“



|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|