-
21.03.2024 Baufortschritt Strandbad Revitalisierung März 2024
Revitalisierung des Strandbads macht Fortschritte!
Das am 22. Feber 2024 im
Gemeinderat beschlossene Revitalisierungsprojekt des Eingangsgebäudes beim Strandbad Längsee gewinnt nach monatelanger Planung und Diskussion über die Zukunft dieses beliebten Erholungsgebiets an Fahrt. Seit dem Spatenstich am 14. März gehen nun die Baumaßnahmen voran und interessierte Besucher können bereits erste Fortschritte beobachten.
Die Bauphase konzentriert sich derzeit auf die
Installierung der Sanitäranlagen und Elektrogeräte, das Dach und die Attika werden vorbereitet, die behindertengerechte Rampe auf der Seeseite wurde bereits errichtet und sowohl die Wohlfühlhügel für die Ruhezonen als auch der Hügel für die Kinderrutsche am Spielplatz sind schon aufgeschüttet.
Auch der Parkplatz steht kurz vor Fertigstellung, sodass wir mit Ende Mai in einem schönen Bad entspannen, lachen und sporteln können.
Ziel ist die Modernisierung der Infrastruktur und die Verbesserung der Annehmlichkeiten für Besucher. Darüber hinaus werden ökologische Aspekte berücksichtigt, so gibt es keinen groben Eingriff, der die Natur verändert, sondern es wird mit ihr homogenisiert.
Ein weiterer wichtiger Punkt liegt auch auf der Landschaftsgestaltung, um die natürliche Schönheit des Standortes zu betonen und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. So werden gemütliche Verweilzonen auf Erdhügeln mit schattenspendenden Sträuchern und eigens platzierten Picknickzonen demnächst errichtet.
Obwohl noch einige Herausforderungen bevorstehen, ist man zuversichtlich, dass die Revitalisierung wie geplant Ende Juni fertiggestellt sein wird.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 18. Mai 2024, und die um 10 % vergünstigten Saisonkarten gibt es bis 16. Juni 2024 vor Ort im Strandbad.
-
17.03.2024 1. St. Georgener Ostermarkt
Der 1. St. Georgener Ostermarkt konnte am 17. März 2024 zahlreiche Besucher in den Kultursaal Launsdorf anlocken. Über 25 Kunsthandwerker und Nahversorger, der Großteil aus der Längseegemeinde, präsentierten dabei ihre bunten und kreativen vorösterlichen Waren, die bei Gästen reißenden Absatz fanden.
Bei dem von Kulturreferent Ewald Göschl und Landwirtschaftsreferent Hannes Rabitsch gemeinsam mit Fr. Ingrid Bodner vom Weingut Kreuzschneider organisierten Markt, wurde auch eine Ostertombola veranstaltet, bei der es tolle Preise der Aussteller zu gewinnen gab. Zusätzlich wird auch der Reinerlös des großen Kuchenbuffets für karitative Zwecke in der Gemeinde verwendet.
-
14.03.2024 „Igelschutz und Igelhilfe“ - ein „stacheliger“ Vortrag im Kultursaal Launsdorf
St. Georgens Igelexpertin Claudia Liegl-Raunigg und Umweltreferent Hannes Rabitsch luden am
14. März zu einem spannenden und interessanten Fachvortrag zum Thema „Igelschutz und Igelhilfe“ in den
Kultursaal Launsdorf. Ca. 40 interessierte Zuhörer folgten der Einladung und ließen sich darüber informieren, wie man den stacheligen Gesellen das ganze Jahr über helfen kann. Sterile Gärten und Rasenroboter, vor allem aber die milden Winter, die die Igel zu früh aus dem Winterschlaf reißen, gefährden die nützlichen Tier immer mehr.
-
28.02.2024 Infoveranstaltung „Garten“
Infoveranstaltung „Garten“
Unter dem Titel „der Garten für Freude, Erholung und Genuss“ fand am 23. Februar 2024 im Kultursaal Launsdorf ein spannender und informativer Fachvortrag statt. Umweltreferent Hannes Rabitsch und Gärtnermeister Josef Egger, der durch den Informationsabend als Vortragender führte, durften ca. 60 interessierten Gartenfreunde und Hobbygärtnern im Gemeindeamt begrüßen, die im zweieinhalbstündigen Vortrag spannende und lehrreiche Informationen und Tipps zu Themen wie z.B. den richtigen Baum- oder Heckenschnitt, biologische Kompostierung, Pflanzenschutz oder richtiges Aufbauen von Hochbeeten usw. präsentiert bekamen.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer, der von der KEM Sonnenland Mittelkärnten unterstützen Veranstaltungen, noch zu einem Imbiss eingeladen, wo die neuen Erkenntnisse bei einem Erfahrungsaustausch vertieft werden konnten.
-
12.02.2024 Faschingsumzug Launsdorf 10.02.2024
-
06.02.2024 Schi- und Snowboard Gemeindemeisterschaft 2024
Ergebnisse Schi-Snowboard-Gemeindemeisterschaft 2024.pdf herunterladen (0.61 MB)
-
08.01.2024 Feuerwehr-Gemeindeeischussturnier 2024
Am 7. Jänner wurde das traditionelle Gemeinde-Eisschussturnier der Feuerwehren der Gemeinde St. Georgen am Längsee - perfekt ausgerichtet dieses Jahr durch die Feuerwehr St.Pölling - im Gasthof und Hofladen Familie JOAS durchgeführt.
12 Moarschaften kämpften auch in diesem Jahr wieder um den Sieg. Die Mannschaft Thalsdorf I konnte dieses Jahr den Bewerb vor St. Sebastian III und Launsdorf I für sich entscheiden - herzliche Gratulation.
Die anschließende Siegerehrung mit tollen Sachpreisen wurde vom Kommandanten der FF Pölling, Markus Leitgeb sowie Gemeindefeuerwehrkommandant Michael Regenfelder im Beisein von Bgm. Wolfgang Grilz, Vzbgm. Leitner Thomas und GV Ewald Göschl vorgenommen.
-
02.01.2024 Silvester- und Familienwanderung 2023 auf den Christofberg
Auch heuer nutzten wieder zahlreiche Wanderbegeisterte die Gelegenheit, um auf den Christofberg zu marschieren. Begrüßt wurden sie vom Vzbgm. Thomas Leitner sowie Vzbgm. Peter Schratt. Um 13 Uhr ging es Richtung Christofberg los. Dort angekommen, wurden die Wanderer vom Bläserquartett Musik in Fusion begrüßt. Um 15 Uhr hielt unser Pfarrer DDr. Christian Stromberger eine Andacht, anschließend wurden alle auf ein Glaß Sekt und danach ins Gasthaus Messner, Fam. Succagia, zu einem Ritschert eingeladen. Die Wanderung endete mit einen Geselligen Beisammensein bei der FF-St. Sebastian.
-
11.12.2023 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐂𝐡𝐫𝐢𝐬𝐭𝐛𝐚𝐮𝐦𝐭𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐚𝐦 𝐋ä𝐧𝐠𝐬𝐞𝐞
𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐂𝐡𝐫𝐢𝐬𝐭𝐛𝐚𝐮𝐦𝐭𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐚𝐦 Lä𝐧𝐠𝐬𝐞𝐞
Am 08.12.2023 fand, begleitet von zahlreichen Besuchern, das jährliche Christbaumtauchen der Taucher der Feuerwehren Thalsdorf und FF St.Veit/Glan, der Wasserrettung Längsee - ÖWR I/19 sowie des Scuba Team Kärnten im Strandbad Längsee statt.
Die Segnung des Christbaumes, der von den Tauchern bei frischen zwei Grad Wassertemperatur auf ca. 8 Meter Tiefe gebracht wurde, nahm zuvor in einer kurzen Andacht Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger vor.
Das Versenken von Christbäumen kurz vor Weihnachten ist vielerorts Tradition und gilt dem Gedenken an Personen, welche bei Badeunfällen ums Leben gekommen sind, soll aber zugleich auch ein Dank für ein unfallfrei abgelaufenes Arbeitsjahr der Einsatzkräfte sein.
FF-Bezirkswasserdienstbeauftragter Michael Rabitsch und ÖWR-Einsatzstellenleiter Stefan Petrasko jun. konnten bei der mittlerweile achten Auflage dieser Veranstaltung neben interessierten Gästen Bezirksfeuerwehrkommandanten Friedrich Monai, Vzbgm. Peter Schratt, sowie GV Ewald Göschl begrüßen.
-
04.12.2023 Weihnachtsmarkt 03.12.2023